Skip to content

Aktuelles

/

HERZLICH WILLKOMMEN

Über uns LKG Roth

Wir sind einer von 24 Bezirken des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Bayern e.V.

Der Landskirchliche Gemeinschaftsverband ist ein freies Werk innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Wir sehen uns als Bestandteil und nicht als Konkurrenz zu ihr.

Wir bekennen uns zu den reformatorischen Bekenntnissen und arbeiten mit in der Evangelischen Allianz. Unser Ziel ist, Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen und gemeinsam den Glauben zu leben.

Dies geschieht

  • in den Gemeinschaftsgottesdiensten, die die Aktualität biblischer Texte in unsere Zeit übersetzen
  • in den Haus- und Gebetskreisen, in denen wir über aktuelle Lebensfragen reden und Antworten aus der Bibel suchen
  • in den Singteams, in denen durch die Sprache der Musik die Liebe und Zuwendung Gottes zu uns Menschen weitergegeben wird.

Neben unseren wöchentlichen Gemeinschaftsgottesdiensten finden bei uns verschiedene andere Veranstaltungen für Groß & Klein statt.

Vielleicht ist auch für Sie das richtige dabei !

Schauen Sie doch einfach mal rein !

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Unser Profil – ganz kurz :

Wir glauben …

… an Gott, der sich als Vater, Sohn und Geist offenbart hat

… an die Bibel als das aktuelle Wort Gottes für unser Leben


Wir wollen …

… den gekreuzigten und auferstandenen Herrn Jesus Christus verkündigen

… Menschen zum Glauben an Jesus Christus einladen

… Seelsorgerlich beraten und begleiten

… Miteinander Leben gestalten

… Missionarisch-diakonisch tätig werden

Gottesdienst
Altar LKG

In unserer Gemeinde feiern wir regelmäßig jeden ersten und zweiten Sonntag im Monat um 10:30 Uhr, die anderen Sonntage um 18 Uhr Gottesdienst.

Gottesdienste sind der geistliche Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir feiern sie in unserem Gemeindehaus in der Kupferschmiedstraße. Sie sind ein gemeinsames Fragen und Entdecken wie Glaube und Leben zusammenkommen. Dazu helfen uns zeitgemäße Formen und eine alltagsbezogene Predigt.

Parallel zum Gottesdienst findet eine Kinderstunde für Kinder von drei bis acht Jahren, und eine Jungschar für Kinder ab der dritten Klasse statt.

Für Kleinkinder haben wir einen Raum zum Spielen eingerichtet, in den für die Eltern der Gottesdienst übertragen wird.

Besondere Sonntage:

Beim ersten Vormittagsgottesdienst im Monat bieten wir im Anschluss einen kleinen Snack zu einem kleinen Unkostenbeitrag an.

Zwei- bis dreimal im Jahr findet auch ein Gemeinschaftstag statt, diesen beginnen wir auch mit einem Vormittagsgottesdienst, mit anschließendem Mittagessen und Kaffetrinken. Hier besteht dann die Möglichkeit sich noch auszutauschen, kurz gesagt: gelebte Gemeinschaft!

Zu den aktuellen Terminen kommen Sie über unten stehenden Button

NEU!

Gebet für Deine Anliegen, persönlich und direkt im Anschluss an den Gottesdienst!

Ein neues Angebot unseres Gebetskreises.

Nach den Gottesdiensten besteht die Möglichkeit, sich in der ersten Reihe am Fenster zu treffen, das eigene Anliegen zu schildern und für sich beten zu lassen. Das Angebot besteht vorerst noch nicht an jedem Sonntag. Der Moderator bzw. die Moderatorin weisen speziell auf diese Möglichkeit hin.

Neues aus dem Verband

Junge-Erwachsenen-Freizeit in Italien

In diesem Sommer hatte eine Gruppe von jungen Erwachsenen eine wunderbare Zeit in der Gegend um Appecio/ Italien. Lesen Sie mehr im aktuellen Blickpunkt  Der Beitrag Junge-Erwachsenen-Freizeit in Italien erschien zuerst auf LKG. Powered by WPeMatico
mehr auf lkg.de

Neue Mitarbeiter in der LKG und im CJB

Als LKG und cjb freuen wir uns über neue Mitarbeiter, die in diesen Wochen neu angefangen haben. In der Stadtmission in Bayreuth ergänzt Vincent Weih das Team. Auch ganz frisch startete am 1.11. Simeon Rein, als neuer
mehr auf lkg.de

Neubesetzung in Fürth

Auch in Fürth geht die Vakanz zu Ende, die nach der Versetzung von Markus Klein nach Bad Windsheim entstanden ist. Nach einer längeren Zeit für die Fürther LKG ohne hauptamtlichen Mitarbeiter beginnt Kornelia Schelter ihren Dienst als
mehr auf lkg.de

Anstoß

“Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe” – das ist die Losung für das Jahr 2024. Nachdem sich das Jahr unaufhaltsam seinem Ende zuneigt, ist auch einmal Zeit, Bilanz zu ziehen. Eine Bilanz, ob wirklich alles, was wir das Jahr über so getan haben, in Liebe geschehen ist oder ob es das eine oder andere Mal hier etwas gehapert hat. Aber noch ist Zeit, Fehler und Versäumnisse zu erkennen und zu ändern, das Jahr ist noch nicht vorüber.


Im neuen Jahr 2025 wird uns dann die Jahreslosung aus 1. Thessalonicher 5, 21 begleiten:
“Prüft alles und behaltet das Gute!”


Entscheidungen treffen wir täglich. Kleinere meist unbewusst, größere erst nach reiflicher Überlegung. Und doch bleibt oft ein Rest an Unsicherheit. Längst nicht immer erkennen wir, ob eine Entscheidung richtig oder falsch war. Außerdem ist das doch auch Ansichtssache, oder? Ich kann und möchte nicht einfach für mich übernehmen, was andere für richtig und gut befinden. Das bedeutet, dass meine Ansichten, mein Glaube und die Art, ihn zu leben, immer
wieder auf den Prüfstand gestellt werden. Von mir selbst und von anderen. Besonders von Gott, dem daran liegt, dass mein Glaube und meine Beziehung zu ihm nicht erstarren, sondern lebendig bleiben. Und immer stellt sich die Frage nach dem verlässlichen Fundament, das mir Halt gibt. Im Leben und im Sterben. Ob Paulus mit dem „Prüft alles und behaltet das Gute!“ nicht genau das gemeint haben könnte?


„Prüft alles und behaltet das Gute!“ bedeutet für uns, sich vor Neuem und Ungewohnten nicht zu fürchten, um es dann vorschnell durchs Raster fallen zu lassen. Es ermutigt, alles erst einmal anzuschauen, gewissenhaft zu prüfen und miteinander im Gespräch zu bleiben.


Dies wünsche ich uns für das kommende Jahr 2025


Martin Danninger

Alle Termine und Veranstaltungen

Kontakt und Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Landeskirchliche Gemeinschaft Roth
Kupferschmiedstraße 9b
91154 Roth

Telefon:. (0 91 71) 89 99 95
Fax. (0 91 71) 89 99 95

Prediger
Matthias Häcker

eMail: Matthias.Haecker@lkg.de

Spenden

Sie möchten der LKG Roth oder dem cjb Roth eine Spende zukommen lassen, dann dürfen Sie das gerne über folgende Bankverbindungen veranlassen:

Unsere Bankverbindung für die LKG Roth:  NEU
Raiffeisenbank Roth-Schwabach
IBAN: DE87 7646 0015 0003 0452 42                BIC: GENODEF1SWR

Unsere Bankverbindung für den cjb Roth:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE26 5206 0410 0003 5010 43                BIC: GENODEF1EK1