Aktuelles
keine Informationen
Neuheit 2022
05.01.2022
ab sofort steht in der Rubrik Medien der Bereich “Predigten” zur Verfügung. Hier können Predigten ab 01/2022 angehört und / oder runtergeladen werden
Herzlich Willkommen
Über uns LKG Roth
Wir sind einer von 24 Bezirken des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Bayern e.V.
Der Landskirchliche Gemeinschaftsverband ist ein freies Werk innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Wir sehen uns als Bestandteil und nicht als Konkurrenz zu ihr.
Wir bekennen uns zu den reformatorischen Bekenntnissen und arbeiten mit in der Evangelischen Allianz. Unser Ziel ist, Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen und gemeinsam den Glauben zu leben.
Dies geschieht
- in den Gemeinschaftsgottesdiensten, die die Aktualität biblischer Texte in unsere Zeit übersetzen
- in den Haus- und Gebetskreisen, in denen wir über aktuelle Lebensfragen reden und Antworten aus der Bibel suchen
- in den Singteams, in denen durch die Sprache der Musik die Liebe und Zuwendung Gottes zu uns Menschen weitergegeben wird.
Neben unseren wöchentlichen Gemeinschaftsgottesdiensten finden bei uns verschiedene andere Veranstaltungen für Groß & Klein statt.
Vielleicht ist auch für Sie das richtige dabei !
Schauen Sie doch einfach mal rein !
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
Unser Profil – ganz kurz :
Wir glauben …
… an Gott, der sich als Vater, Sohn und Geist offenbart hat
… an die Bibel als das aktuelle Wort Gottes für unser Leben
Wir wollen …
… den gekreuzigten und auferstandenen Herrn Jesus Christus verkündigen
… Menschen zum Glauben an Jesus Christus einladen
… Seelsorgerlich beraten und begleiten
… Miteinander Leben gestalten
… Missionarisch-diakonisch tätig werden
In unserer Gemeinde feiern wir regelmäßig jeden ersten und zweiten Sonntag im Monat um 10:30 Uhr, die anderen Sonntage um 18 Uhr Gottesdienst.
Gottesdienste sind der geistliche Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir feiern sie in unserem Gemeindehaus in der Kupferschmiedstraße. Sie sind ein gemeinsames Fragen und Entdecken wie Glaube und Leben zusammenkommen. Dazu helfen uns zeitgemäße Formen und eine alltagsbezogene Predigt.
Parallel zum Gottesdienst findet eine Kinderstunde für Kinder von drei bis acht Jahren, und eine Jungschar für Kinder ab der dritten Klasse statt.
Für Kleinkinder haben wir einen Raum zum Spielen eingerichtet, in den für die Eltern der Gottesdienst übertragen wird.
Besondere Sonntage:
Bei den Vormittagsgottesdiensten bieten wir im Anschluss einen kleinen Snack zu einem kleinen Unkostenbeitrag an.
Zwei- bis dreimal im Jahr findet auch ein Gemeinschaftstag statt, diesen beginnen wir auch mit einem Vormittagsgottesdienst, mit anschließendem Mittagessen und Kaffetrinken. Hier besteht dann die Möglichkeit sich noch auszutauschen, kurz gesagt: gelebte Gemeinschaft!
Zu den aktuellen Terminen kommen Sie über unten stehenden Button
NEU!
Gebet für Deine Anliegen, persönlich und direkt im Anschluss an den Gottesdienst!
Ein neues Angebot unseres Gebetskreises.
Nach den Gottesdiensten besteht die Möglichkeit, sich in der ersten Reihe am Fenster zu treffen, das eigene Anliegen zu schildern und für sich beten zu lassen. Das Angebot besteht vorerst noch nicht an jedem Sonntag. Der Moderator bzw. die Moderatorin weisen speziell auf diese Möglichkeit hin.
Neues aus dem Verband
Die Rumänienhilfe bedankt sich!
Aus der Diakonie-Gemeinschaft
Anstoß
Gedanken zur Passionszeit
Schon sind wir in der Passionszeit, und wir gehen mit grossen Schritten auf Ostern zu. In dieser Zeit befolgen einige den Rat der Kirchen, zu fasten. Fasten ist gerade in einer Zeit der Reizüberflutung gut für die Seele! Und fasten ist auch eine Erholung für unseren strapazierten Magen!
A propos Magen: Auf dem Beipackzettel meines Magenmedikamentes habe ich etwas sehr interessantes gelesen; da steht:
„Der Magen hat einen direkten Draht zur Seele. Seine Funktion wird in hohem Masse von psychischen Vorgängen beeinflusst. Stress, Ärger und Sorgen wirken sich auch auf den Magen aus. Versuchen Sie, von den Ereignissen des Tages Abstand zu bekommen und ruhiger zu werden.“ Weiter rät der Beipackzettel, dass man, wenn man es nicht schafft, ruhiger zu werden, entsprechende Hilfe suchen soll.
„Sie sehen“, so sagt der Beipackzettel weiter, „Sie können viel für Ihren Magen tun. Sie müssen deshalb nicht gleich ein neues Leben beginnen.“ Da staune ich aber, dass der Autor des Beipackzettels von neuem Leben spricht! Auch wenn man merkt, dass er das augenzwinkernd schreibt, spürt man in seinen Worten doch eine mehr oder weniger starke Sehnsucht nach einem harmonischen Leben.
Hier kommen wir wieder an den Anfang meiner Ausführungen zurück: Die kirchliche Fastenzeit hat ja zum Ziel, sich auf Ostern, das Fest der Auferstehung JESU vorzubereiten. In JESUS, dem Auferstandenen finden wir tatsächlich neues Leben. In IHM finden wir die Oase der Ruhe. Bei Ihm dürfen wir Stress, Ärger und Sorgen abladen!
Ob wir nun fasten oder die guten Gaben Gottes dankbar geniessen, eines bleibt immer dasselbe: Allein in JESUS CHRISTUS finden wir die Quelle der Harmonie und des ewigen Lebens!
Walter Wüthrich
Kontakt und Anfahrt
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Landeskirchliche Gemeinschaft Roth
Kupferschmiedstraße 9b
91154 Roth
Telefon:. (0 91 71) 89 99 95
Fax. (0 91 71) 89 99 95
Prediger
Matthias Häcker
eMail: Matthias.Haecker@lkg.de
Spenden
Sie möchten der LKG Roth oder dem cjb Roth eine Spende zukommen lassen, dann dürfen Sie das gerne über folgende Bankverbindungen veranlassen:
Unsere Bankverbindung für die LKG Roth: NEU
Raiffeisenbank Roth-Schwabach
IBAN: DE87 7646 0015 0003 0452 42 BIC: GENODEF1SWR
Unsere Bankverbindung für den cjb Roth:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE26 5206 0410 0003 5010 43 BIC: GENODEF1EK1