Skip to content

Aktuelles

/

HERZLICH WILLKOMMEN

Über uns LKG Roth

Wir sind einer von 24 Bezirken des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Bayern e.V.

Der Landskirchliche Gemeinschaftsverband ist ein freies Werk innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Wir sehen uns als Bestandteil und nicht als Konkurrenz zu ihr.

Wir bekennen uns zu den reformatorischen Bekenntnissen und arbeiten mit in der Evangelischen Allianz. Unser Ziel ist, Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen und gemeinsam den Glauben zu leben.

Dies geschieht

  • in den Gemeinschaftsgottesdiensten, die die Aktualität biblischer Texte in unsere Zeit übersetzen
  • in den Haus- und Gebetskreisen, in denen wir über aktuelle Lebensfragen reden und Antworten aus der Bibel suchen
  • in den Singteams, in denen durch die Sprache der Musik die Liebe und Zuwendung Gottes zu uns Menschen weitergegeben wird.

Neben unseren wöchentlichen Gemeinschaftsgottesdiensten finden bei uns verschiedene andere Veranstaltungen für Groß & Klein statt.

Vielleicht ist auch für Sie das richtige dabei !

Schauen Sie doch einfach mal rein !

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Unser Profil – ganz kurz :

Wir glauben …

… an Gott, der sich als Vater, Sohn und Geist offenbart hat

… an die Bibel als das aktuelle Wort Gottes für unser Leben


Wir wollen …

… den gekreuzigten und auferstandenen Herrn Jesus Christus verkündigen

… Menschen zum Glauben an Jesus Christus einladen

… Seelsorgerlich beraten und begleiten

… Miteinander Leben gestalten

… Missionarisch-diakonisch tätig werden

Gottesdienst
Altar LKG

In unserer Gemeinde feiern wir regelmäßig jeden ersten und zweiten Sonntag im Monat um 10:30 Uhr, die anderen Sonntage um 18 Uhr Gottesdienst.

Gottesdienste sind der geistliche Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir feiern sie in unserem Gemeindehaus in der Kupferschmiedstraße. Sie sind ein gemeinsames Fragen und Entdecken wie Glaube und Leben zusammenkommen. Dazu helfen uns zeitgemäße Formen und eine alltagsbezogene Predigt.

Parallel zum Gottesdienst findet eine Kinderstunde für Kinder von drei bis acht Jahren, und eine Jungschar für Kinder ab der dritten Klasse statt.

Für Kleinkinder haben wir einen Raum zum Spielen eingerichtet, in den für die Eltern der Gottesdienst übertragen wird.

Besondere Sonntage:

Beim ersten Vormittagsgottesdienst im Monat bieten wir im Anschluss einen kleinen Snack zu einem kleinen Unkostenbeitrag an.

Zwei- bis dreimal im Jahr findet auch ein Gemeinschaftstag statt, diesen beginnen wir auch mit einem Vormittagsgottesdienst, mit anschließendem Mittagessen und Kaffetrinken. Hier besteht dann die Möglichkeit sich noch auszutauschen, kurz gesagt: gelebte Gemeinschaft!

Zu den aktuellen Terminen kommen Sie über unten stehenden Button

NEU!

Gebet für Deine Anliegen, persönlich und direkt im Anschluss an den Gottesdienst!

Ein neues Angebot unseres Gebetskreises.

Nach den Gottesdiensten besteht die Möglichkeit, sich in der ersten Reihe am Fenster zu treffen, das eigene Anliegen zu schildern und für sich beten zu lassen. Das Angebot besteht vorerst noch nicht an jedem Sonntag. Der Moderator bzw. die Moderatorin weisen speziell auf diese Möglichkeit hin.

Neues aus dem Verband

Ansbach verabschiedet sich von Kornelia Schelter

Abschied zu nehmen fällt oft schwer, besonders wenn es um Menschen geht, die uns ans Herz gewachsen sind. So ist es ein emotionaler Abschied von Kornelia Schelter, die uns Ansbacher nun nach 11 1⁄2 Jahren in unserem
mehr auf lkg.de

Die LKG Helmbrechts verabschiedet seinen Prediger

Am Sonntag, 12. Januar 2025 war wieder einmal volles Haus in der Landeskirchlichen Gemeinschaft „Am Steinhäuser Garten“. Mehr als 80 Besucher hatten sich zusammengefunden, um Prediger Benjamin Hopp und seiner Familie einen würdigen Abschiedsgottesdienst zu bereiten. Lesen
mehr auf lkg.de

Landesmitarbeiterfortbildung 2025

Ungefähr 90 Besucher aus unseren LKGs und CJBs erlebten Ende Januar einen inspirie- renden Mitarbeitertag mit Prof. Andreas Rauhut aus Berlin zum Thema „Berufung“. Der Tag wurde durch seine lebendige, anschauliche und praktische Vermittlung des Themas bereichert.
mehr auf lkg.de

Anstoß

Es berührt unser Herz, wenn wir eine tief verschneite Winterlandschaft betrachten und der glitzernde Schnee die trüben Wintertage aufhellt. Dennoch sehnen wir uns nach Wärme, und dass der Frühling die Schöpfung aus ihrem Winterschlaf aufweckt. Wir warten darauf, dass das Leben sich neu entfaltet. Und – endlich stehen wir staunend vor der gewaltigen Blütenpracht, mit der uns Gott im Frühling beschenkt. Mit offenen Augen bewundern wir, mit welch dynamischer
Energie Gott seiner Schöpfung neues Leben schenkt.


Neues Leben. Das hat Jesus Christus buchstäblich erfahren, als er am Ostermorgen den Tod ein für alle Mal besiegt hat. Das ist die größte dynamische Kraft, die die Welt je gesehen hat. Es war ja nicht möglich, dass Jesus, der Fürst des Lebens, vom Tod festgehalten werden konnte. Mit Gottes geballter dynamischer Energie hat Jesus die Macht des Todes gesprengt.


Und jetzt kommt das völlig Überraschende: Mit der gleichen überwältigenden Größe seiner Kraftwirkung hat Jesus auch uns, die wir an ihn glauben, aus einem gottlosen Leben herausgerissen, ja, herausgeliebt. Der Apostel Paulus beschreibt das in seinem Brief an die Epheser so: „Ihr sollt erfahren, wie unermeßlich groß die Kraft ist, mit der Gott in uns, den Glaubenden, wirkt. Ist es doch dieselbe Kraft, mit der er Christus von den Toten auferweckte und ihm den Ehrenplatz
zu seiner Rechten gab!“ (Eph. 1, 19 und 20 HF).


Mit dieser göttlichen Kraft befähigt uns Gott, so zu leben, wie es ihm gefällt. Jesus ist die nie versiegende Quelle der Kraft. „Er gibt dem müden Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden.“ (Jes. 40, 29). Manchmal schlummert diese Kraft aber nur noch in uns. Darum betet Paulus für seine Gemeinde in Ephesus: Augen auf! „damit ihr seht, wozu ihr berufen seid, worauf ihr hoffen könnt und welch unvorstellbar reiches Erbe auf alle wartet, die an Christus glauben.“ (Eph. 1, 18 HF). Jesus möchte in unserem Leben nicht schlummern, sondern wieder mehr Raum gewinnen, damit er die Kraft seiner Liebe in uns entfalten kann.


Walter Wüthrich

Alle Termine und Veranstaltungen

Kontakt und Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Landeskirchliche Gemeinschaft Roth
Kupferschmiedstraße 9b
91154 Roth

Telefon:. (0 91 71) 89 99 95
Fax. (0 91 71) 89 99 95

Prediger
Matthias Häcker

eMail: Matthias.Haecker@lkg.de

Spenden

Sie möchten der LKG Roth oder dem cjb Roth eine Spende zukommen lassen, dann dürfen Sie das gerne über folgende Bankverbindungen veranlassen:

Unsere Bankverbindung für die LKG Roth:  NEU
Raiffeisenbank Roth-Schwabach
IBAN: DE87 7646 0015 0003 0452 42                BIC: GENODEF1SWR

Unsere Bankverbindung für den cjb Roth:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE26 5206 0410 0003 5010 43                BIC: GENODEF1EK1